Corporate Identity

1. Webauftritt

  • Design & Struktur: Einheitliche Farben, Schriften und Bildsprache, die das Unternehmen repräsentieren.

  • Inhalte: Klare Botschaften, leicht verständlich aufbereitet, mit Fokus auf Kundennutzen und Unternehmenskultur.

  • User Experience: Schnelle Ladezeiten, intuitive Navigation, mobile Optimierung.
    👉 Der Webauftritt ist oft der erste Kontaktpunkt – er entscheidet, ob Vertrauen entsteht und ob Talente das Unternehmen attraktiv finden.


2. Einheitliche Außendarstellung

  • Visuelles Auftreten: Logo, Geschäftsausstattung, Präsentationen, Fahrzeuge und Gebäude folgen einer konsistenten Linie.

  • Corporate Design: Einheitliche Regeln für Farben, Schriften und Bildsprache sichern Wiedererkennung.

  • Social Media & PR: Beiträge, Bilder und Tonalität greifen das gleiche Erscheinungsbild auf.
    👉 Einheitlichkeit schafft Wiedererkennung, Professionalität und differenziert das Unternehmen im Markt.


3. Kommunikation

  • Sprache & Tonalität: Einheitlich, wertschätzend, authentisch – abgestimmt auf Zielgruppen (Kunden, Bewerber, Partner).

  • Botschaften: Klare Kernbotschaften, die die Werte und Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens transportieren.

  • Kanäle: Ob Website, Mailings, Social Media oder persönliche Gespräche – überall dieselbe Linie.
    👉 Konsequente Kommunikation stärkt die Marke, baut Vertrauen auf und sorgt für Verständlichkeit.


4. Vertrauensbildende Präsenz (für Kunden & Talente)

  • Für Kunden: Verlässliche Prozesse, transparente Angebote, Referenzen und gelebte Werte schaffen Sicherheit.

  • Für Talente: Ein authentisches Employer Branding mit klaren Aussagen zu Kultur, Entwicklungschancen und Work-Life-Balance macht das Unternehmen attraktiv.

  • Authentizität: Versprechen, die nach innen wie nach außen eingehalten werden.
    👉 Vertrauen entsteht durch Konsistenz zwischen Worten und Taten – das macht Unternehmen glaubwürdig und sympathisch.


Kurz auf den Punkt:

Eine starke Corporate Identity sorgt dafür, dass Außenauftritt, Kommunikation und Verhalten wie aus einem Guss wirken. So entsteht Vertrauen, Wiedererkennung und Attraktivität – sowohl für Kunden, die kaufen sollen, als auch für Talente, die bleiben wollen